Zum Inhalt springen
Ein Quarantäne-Blog in Krisenzeiten

Ein Quarantäne-Blog in Krisenzeiten

Herausgegeben von Volker Friedrich

  • Blog
  • Autoren
  • Depot
  • Herausgeber
  • Zitat

»Es gibt gewisse Irrtümer, die …

… mehr Aufwand von Geist kosten, als die Wahrheit selbst.«
Heinrich von Kleist
Kleist, Heinrich von: Sämtliche Werke und Briefe. Bd. 2. München: Dtv, 1987. S. 338.

von Volker Friedrich1. November 20241. November 2024 3 Kommentare

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag

»Es gibt Schriftsteller, die …

Nächster Beitrag

Ist Optimismus Pflicht?

3 Kommentare

  1. Lena Stucke sagt:
    17. Januar 2025 um 11:52 Uhr

    Für mich macht das Zitat von Heinrich Kleist deutlich, dass die Wahrheit meistens einfacher und direkter ist, während es viel aufwändiger ist, Irrtümer bzw. falsche Ansichten oder Überzeugungen zu erklären und zu rechtfertigen. Ich denke, Kleist kritisiert mit seiner Aussage, dass wir oftmals zu viel Energie darauf verschwenden, falsche Vorstellungen aufrechtzuerhalten, anstatt uns ehrlich mit der Wahrheit auseinanderzusetzen und diese zu akzeptieren.

    Antworten
  2. Marina Kunz sagt:
    22. November 2024 um 10:49 Uhr

    Nach meiner Auffassung drückt Heinrich von Kleist mit diesem Zitat aus, dass Menschen manchmal zu sehr an gewissen Prinzipien, Überzeugungen festhalten, die mehr Energie und Kraft kosten, als die Wahrheit selbst anzuerkennen und diese »Irrtümer« loszulassen.
    Ich glaube, oft ist es der eigene Widerstand oder Stolz, der dem Geist etwas so gut vorspielt, dass er uns daran hindert, die Wahrheit zu erkennen – obwohl es oft nur etwas Verstand und Ehrlichkeit gegenüber einem selbst brauchen würde, um die Wahrheit zu akzeptieren.

    Antworten
  3. Chanel-Christina Gunnesch sagt:
    4. November 2024 um 19:52 Uhr

    Oft ist das Festhalten an Unwahrheiten und falschen Annahmen meist aufwendiger und komplizierter, als die Wahrheit zu akzeptieren. Lieber verdreht und stellt man die Realität sprichwörtlich auf den Kopf, als das man zugibt, dass man falsch lag. Man baut sich seine Lügenburg auf und hofft, dass sie nicht irgendwann bröckelt oder gar einstürzt. Schade eigentlich, wenn es doch gar nicht so schwierig ist, ehrlich zu sein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zuletzt erschienen:

  • Ist Optimismus Pflicht?
  • »Es gibt gewisse Irrtümer, die …
  • »Es gibt Schriftsteller, die …
  • »Da du (…) eingesehen …
  • Was bedeutet »Zeitenwende«?

Kategorien

  • Analyse (13)
  • Essay (18)
  • Lektüre (9)
  • Zitat (52)

Archiv

  • November 2024 (2)
  • Mai 2024 (2)
  • November 2022 (2)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Januar 2022 (2)
  • November 2021 (4)
  • Oktober 2021 (2)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (4)
  • April 2021 (8)
  • März 2021 (4)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (13)
  • Oktober 2020 (6)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (5)
  • Mai 2020 (12)
  • April 2020 (10)

RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

© 2020 Volker Friedrich | Datenschutz | Impressum